Mobile Klimaanlage

Mobile Klimaanlagen – Mit diesen 3 Tipps machen Sie Ihren Sommer wirklich entspannt

Klimaanlagen sind seit einigen Jahren auch in unseren Breitengraden eine sinnvolle Investition. Denn die Sommer können heiß, schwül und lang werden. Mit einer mobilen Klimaanlage sind Sie flexibel und können auf alle Gegbenheiten reagieren.

Was ist das Besondere an mobilen Klimaanlagen?

Vielleicht haben Sie sich mit dem Thema Klimaanlagen bereits beschäftigt. Dann wissen Sie, dass Sie auf fest installierte Klimaanlagen oder mobile Klimaanlagen setzen können. Zudem wird unterschieden in zentrale Klimaanlagen, die für ein gesamtes Gebäude geeignet sind, Monoblock Geräte, Split Klimaanlagen und Wärmepumpen, die gleichzeitig Wärme erzeugen aber auch kühlen.

Besonders flexibel sind die mobilen Klimaanlagen. Sie haben hier die Möglichkeit, die Klimaanlage in unterschiedlichen Räumen aufzustellen. Durch ihre Mobilität können Sie bestimmen, welchen Raum Sie kühlen möchten. Das Wohnzimmer? Das Schlafzimmer in der Nacht oder das Kinderzimmer, damit die Kinder in Ruhe spielen und schlafen können?

Damit die mobile Klimaanlage auch gut funktioniert und Sie einen möglichst großen Nutzen daraus ziehen, möchten wir Ihnen drei Tipps an die Hand geben, die die Wertigkeit Ihrer mobile Klimaanlage noch einmal verbessern und dafür sorgen, dass Sie tatsächlich den größten Nutzen daraus ziehen können.

Erstens: Den Abluftschlauch mit einem Fensterabdichtungsset installieren

Mobile Klimaanlagen besitzen einen Abluftschlauch, der aus dem Fenster gehangen wird. Das Fenster muss dafür ein Spalt geöffnet werden. Wenn Sie das ganze mit einem Fensterabdichtungsset kombinieren, wird der geöffnete Spalt vom Fenster geschlossen. Warme Luft kann somit nicht von außen nach innen treten. Die Wirkweise der Klimaanlage ist besser und der Temperaturverlust wird reduziert. Außerdem sparen Sie so Energie, da die Klimaanlage weniger arbeiten muss.

Hinweis: Das Fensterabdichtungsset kann ebenfalls individuell eingesetzt werden. Sie müssen nicht für jedes Fenster ein solches Set kaufen, sondern können es je nach Positionierung der Klimaanlage einsetzen.

Zweitens: Der richtige Stellplatz für die Klimaanlage

Damit Sie den Abluftschlauch zur Anwendung bringen können, muss Ihre mobile Klimaanlage in der Nähe vom Fenster positioniert werden. Der Abluftschlauch ist meistens 1,5 m lang. Ein großer Abstand ist dadurch nicht möglich.

Positionieren Sie die Klimaanlage nicht direkt an der Wand. Stellen Sie sie 30 bis 40 cm von der Wand entfernt auf. Außerdem dürfen sich keine Gegenstände auf der mobilen Klimaanlage oder in der Nähe der mobilen Klimaanlage befinden. Die Luftzirkulation wird dadurch beeinträchtigt und die Leistung der mobilen Klimaanlage reduziert sich. Je mehr Freiraum gegeben ist, umso besser kann die Klimaanlage arbeiten.

Drittens: Starten Sie die Klimaanlage bereits dann, wenn der Raum noch kühl ist

Die mobile Klimaanlage sollte nicht erst dann in Betrieb genommen werden, wenn die Temperaturen im Raum unerträglich werden. Starten Sie frühzeitig mit der Kühlung des Raums, um die gewünschte Raumtemperatur so schnell wie möglich zu erzeugen und dann auch halten zu können.

Wenn Sie die mobile Klimaanlage bereits am Morgen einschalten, ist der Raum noch kühl und die mobile Klimaanlage muss diese kühle Raumtemperatur lediglich beibehalten. Dadurch wird weniger Energie benötigt, was dazu führt, dass die mobile Klimaanlage auch weniger Lärm macht. Ein Vorteil, den Sie sicherlich nicht missen wollen.

Unser Hinweis: Zusätzliche Artikel und das nötige Zubehör für die Klimageräte finden Sie im Internet. Es lohnt immer, mit zusätzlichen Gadgets die Leistungsfähigkeit der mobilen Klimaanlage zu unterstützen und gegebenenfalls zu erhöhen. Je effizienter und leistungsfähiger die Klimaanlage ist, umso besser ist das für ihren Nutzen und umso besser am Ende auch der Energieverbrauch. Achten Sie deshalb darauf, dass Sie unsere wenigen Tipps und Tricks befolgen.

Die Zahnbürsten

Geld sparen beim Zahnbürsten-Kauf

Ein tägliches Zähne putzen ist das A und O, wenn es um die Zahngesundheit geht. Beim Zähne putzen gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichen Zahnbürsten, zwischen denen man wählen wählen. Die Oral-B iO 9 ist eine der besten elektrischen Zahnbürsten, leider aber sehr teuer. Doch möchte man auf eine solche Zahnbürste nicht verzichten, kann vielleicht ein Vergleich weiterhelfen.

Wie man Geld beim Zahnbürsten-Kauf Geld sparen kann

Wenn es um den Kauf einer Zahnbürste geht, so hat man hier nicht nur die Wahl zwischen einer Vielzahl an unterschiedlichen Modelle. Diese unterscheiden sich hierbei nicht nur bei der Größe, dem Gewicht, dem Bürstenkopf oder bei den Kosten. Gerade wenn es um den Kauf von einer Zahnbürste geht, so sollte man hier vor dem Kauf immer einen Vergleich, einen Test durchführen. So kann man dann auch leicht erkennen, was für ein Modell tatsächlich am besten ist. Ein Beispiel ist hier der Test & Erfahrungen mit der Oral-B iO 9. Wenn es jetzt um die Durchführung von einem Vergleich geht, so sollte man hier das Internet nutzen. Im Internet gibt es eine Vielzahl an Vergleichsseiten. Und genau über diese Vergleichsseiten kann man sich schnell einen Eindruck zu den Modellen und deren Vielfalt verschaffen. Auf dieser Grundlage bei einem Vergleich, wo man die wesentlichen Informationen zu einem Modell findet, kann man dann auch eine Kaufentscheidung treffen.

Mit der Shoppingsuche ans Ziel

Mit einem Vergleich kann man das richtige Modell finden, auch auf der Grundlage von Kundenmeinungen. Doch mit einem Vergleich kann man aber noch nicht richtig viel Geld sparen. Das hat den Hintergrund, dass in einem jeden Vergleich nur ein Modell dargestellt wird. Hat man sich für ein Modell entschieden und möchte man dabei Geld sparen, so muss man hier im zweiten Schritt noch eine Shoppingsuche durchführen. Über eine Shoppingsuche, wie sie über eine Internetsuchmaschine möglich ist, braucht man nur gezielt den gewünschten Namen vom Modell eintragen. Im Anschluss bekommt man schon eine Übersicht über passende Angebote. Warum man auf eine Shoppingsuche nicht verzichten ist, ist einfach erklärt. Es ist die Vielzahl der Händler und je nach Händler, kann es auch Preisunterschiede geben. Diese Preisunterschiede können in Abhängigkeit vom Händler sehr unterschiedlich ausfallen, gerade wenn es vielleicht noch Aktionen gibt, von denen man profitieren kann. So kann es hier Preisunterschiede von mehr als nur ein paar Euros geben. Kleiner Tipp aber dazu: Bei einer Shoppingsuche sollte man nicht nur auf den Kaufpreis achten und wie hoch dieser je nach Händler ist. Vielmehr muss man hier auch auf die Versandkosten achten. Diese können nämlich je nach Händler auch sehr unterschiedlich bei der Höhe sein, wobei es teilweise auch Anbieter gibt, die auf Versandkosten verzichten. Die Versandkosten sind dahingehend nicht unwesentlich, weil diese natürlich ein vermeintlich günstiges Angebot auch verteuern können. Daher sollte man diese auch immer im Blick haben.

Kostenfrei und unverbindlich

Wie bei einem Vergleich, ist auch die Durchführung einer Shoppingsuche mit nur einem geringen Aufwand in der Nutzung verbunden. Und vor allem ist sie auch kostenfrei, gerade deshalb sollte man hier auch auf diese Möglichkeiten beim Kauf einer Zahnbürste nicht verzichten.